GV KTV Freienbach vom 7. Januar 2023

  • 20220925_160343 (1).jpg
  • 20230107_170836.jpg
  • 20230107_170936.jpg
  • 20230107_172917.jpg
  • 20230107_173406.jpg
  • 20230107_173513.jpg
  • 20230107_173826.jpg
  • 20230107_173850.jpg
  • 20230107_174038.jpg
  • 20230107_174247.jpg
  • 20230107_184232.jpg
  • 20230107_184250.jpg
  • 20230107_184425.jpg
  • 20230107_203604.jpg
  • 20230107_223120.jpg
  • 20230107_223452.jpg
  • 20230107_223800.jpg

 

Generalversammlung 2023 des KTV Freienbach

Mit treffenden Worten des Danks begrüsste Michaela Wey die zahlreichen Mitglieder des KTV Freienbach zur 60. Generalversammlung. Durch ihre erste Versammlung als Präsidentin führte sie souverän und betonte, es erfülle sie mit Stolz, diesen Verein anzuführen.

Mit Applaus genehmigten die Anwesenden das Protokoll und die Jahresberichte der Riegen. Mit der Jugendriege, Fit&Fun, Aktivriege, Freitagsturner, Männerriege und der Seniorenriege waren sechs Riegen sportlich unterwegs und boten Platz für vielfältige polysportive Tätigkeiten. Nur im Wettkampfsport war mit Martin Kuster ein Einzelkämpfer unterwegs, dafür mit durchschlagendem Erfolg, der einen wahren Medaillensegen einbrachte.

Die Rechnung präsentierte Roland Huber gewohnheitsmässig mit einem kleinen Gewinn. Auch schon traditionell budgetiert der Kassier einen kleinen Verlust.

Die Arbeit in den Riegen und darüber hinaus an den Anlässen, liessen die Kasse wie jedes Jahr klingeln.

Die Wahlen standen unter dem Zeichen der Stabilität. Niemand zweifelte an der Kompetenz der Riegenvertreter und so wählte die Versammlung alle in globo mit einem kräftigen Beifall. Sogar der Präsident des Kantonalverbandes Karl Suter staunte über die Vollbesetzung des elfköpfigen Vorstandtisches.

Ausserhalb des Vorstandes ernannte man Tobias Tschudi und Remo Jud als Materialwarte, die Peter Mathis in diesem oft unterschätzten Job ablösen.

Bei den Mitgliedern zeigen die Neueintritte, die die Austritte kompensieren, eine beachtliche gesellschaftliche Anerkennung des KTV Freienbach auf.

Der Verein steht auf gesunden Beinen. Solange die Mitgliederzahl im dreistelligen Bereich liegt und dann noch die 60 Kinder der Jugendriege dazugezählt werden, kann der Verein mit viel Zuversicht nach vorn blicken. Es darf dabei nicht vergessen werden, dass dahinter viel Arbeit steht.

Einen wichtigen Beitrag zur Ausrichtung eines polysportiven Vereins, der die Bedürfnisse von den Kindern bis zu den Senioren abdeckt, leistet Marcel Schüpfer. Er liess sich zum Rückentrainer ausbilden und kann somit wichtige Inputs an die Riegen leisten.

Unzählige weitere Mitglieder wurden für ihren Verdienst geehrt. Süssigkeiten und Wein wechselten den Besitzer, unterstützt von anerkennendem Klatschen.  

Nach weniger als einer Stunde beendete Michaela Wey die Generalversammlung und begrüsste die Partner und Partnerinnen bei einem Apéro im Foyer des Gemeinschaft Zentrums.

Das kulinarische Erlebnis war einmal mehr ein Highlight. Salate und Desserts von der Turnerfamilie und ein währschafter Hauptgang vom Caterer luden zum Genuss. Dazwischen bewirkte ein kurzer Fotorückblick, der spannende Lottomatch und viel ungezwungenes Geplauder von Mitgliedern zwischen 16 und 90 eine wahre Feststimmung bis Mitternacht.

 

Heute setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:

Präsidentin Michaela Wey, Vize Peter Keller, Aktuarin Sabrina Dubler-Späni,

Kassier Roland Huber, Beisitzer Jochen Zurbuchen, Technischer Leiter Urs Bamert.

Riegenvertreter: Jugi- und J&S Coach Pirmin Föllmi, Fit & Fun Tobias Tschudi,

Aktive Enrico Puzzo, Männerriege Koni Suter, Senioren Jürg Fritsch


Paul Histand 2023