34. Abendmeeting Freienbach,
15. Juni 2022!
Bilder: Katja Stuppia / KTV Freienbach
Perfekte Bedingungen,
drei Meeting-Rekorde
Das Freienbacher Abendmeeting geniesst in der Leichtathletik-Szene
einen exzellenten Ruf. Erneut reisten am Mittwoch Spitzenathleten an.
Die schnelle Tartanbahn auf der Chrummen, die stets gute Organisation des KTV Freienbach und eine lockere Atmosphäre – es gibt viele Gründe, warum das Abendmeeting in Freienbach Jahr für Jahr Schweizer Spitzenathleten anlockt.
Vorgestern Abend war mit Salomé Kora eine ganz grosse Figur der Schweizer Leichtathletik dabei. 24 Jahre alt, Olympionikin, über 100 Meter hinter Mujinga Kambundji zweitschnellste Schweizerin aller Zeiten. Mitglied der 4x100-Meter-Staffel der Schweiz, die an der EM 2016 wie auch an der WM 2017 auf Rang fünf lief. Kora nutzte das Meeting als Formtest und unterbot wenig überraschend den Meeting-Rekord über 100 Meter (11,86). In derselben Serie hätte mit Riccarda Dietsche eine weitere junge Ostschweizerin die alte Bestmarke unterboten (11,96). Nur wenig später war aber auch sie Inhaberin eines Meeting-Rekords. Sie spulte die 200 Meter in 24,65 Sekunden ab.
Bei den Männern kam in den Sprints zwar niemand an die Rekorde heran, dennoch waren schnelle Serien zu beobachten. Dabei stachen auch einige junge Athleten aus der Region heraus. Gian Cavegn vom STV Wollerau-Bäch (Jahrgang 2001) lief in 11,78 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung. Ebenfalls unter der Zwölf-Sekunden-Marke blieben Pascal Kälin (Tuggen), Lukas Halef (Wangen), Hugo Santacruz und Andreas Bachmann (beide Buttikon-Schübelbach). Routinier Thomas Städtler (Jahrgang 1985, Lachen) und Jungspund Fabian Gisler (2002, Siebnen) verpassten dies knapp.
Kugel landete bei exakt 17 Metern
Bei den Aktiven waren zudem speziell in den Würfen viele Athleten am Start. Im Diskuswerfen fiel der Wangner Lukas Jost auf, der mit 48,28 Metern eine Duftmarke abgab und mit dem Gezeigten zufrieden war. Nach wie vor hat der mehrfache Schweizer Meister mit Beschwerden zu kämpfen, die ihm intensive Trainings verunmöglichen. Dennoch hat Jost noch ein letztes grosses Ziel vor Augen: Die Teilnahme an der Team-EM im August mit der Schweizer Nationalmannschaft.
Auf das Kugelstossen verzichtete Jost. Ein hohes Niveau herrschte dennoch. Stefan Wieland vom ST Bern war dabei mit exakt 17 Metern für einen weiteren Meeting-Rekord besorgt. Die Ränge zwei und drei belegten weitere Berner, die Ausserschwyzer Ramon Hunger (Wangen) und Simon Märki (Buttikon-Schübelbach) vermochten jedoch mitzuhalten. Stark in Form zeigte sich der 55-Jährige OK-Präsident des Meetings, Martin Kuster. Mit seinen Leistungen in den Wurf-Disziplinen verblüfft er nach wie vor.
In den Nachwuchs-Kategorien waren starke Leistungen von aufstrebenden jungen Leichtathleten aus der Region zu sehen. So zum Beispiel Silvan Kuster (Jahrgang 2001) vom TSV Galgenen, Leandros Manganas (2001) vom STV Wollerau-Bäch, Zyra Strebel (2004) vom KTV Altendorf oder Cosima Risch (2005) vom TV Buttikon-Schübelbach. (azü)
Zeitungsbericht vom Marchanzeiger 23.05.19
Bald gehts hoffentlich wieder los, noch
Ausschreibung 2022
Hier findest du alle Informationen zu unserem Anlass.
Zeitplan 2022
Zeitplan Abendmeeting Freienbach
Resultate 2022
Alle Resultate des Abendmeetings 2022

Martin Kuster
Rohrwis 9
8852 Altendorf
P: 055 442 47 16
N: 078 674 20 43
Für alle Fragen zum Abendmeeting steht euch Martin gerne zur Verfügung!